pro-KMU.net. Vereinigung zur Förderung des Unternehmertums
  • News
    • News-Archiv
  • Aktivitäten
    • Veranstaltungstermine
    • Prix BALEnce
    • pro-KMU OECO-Stammtisch
    • pro-KMU Polit-Web-In
    • pro-KMU Lunch
    • Zeitschrift
    • pro-KMU Charta >
      • KMU-Charta unterzeichnen
      • KMU-Charta unterzeichnet
    • Perspektiven für Basel
  • Themen
    • Grundsätze
    • Digitalisierung
    • Nachhaltigkeit
    • Verkehr
    • Weiterbildung
    • KV-Reform
    • Covid-19
    • Mindestlohn
    • Siedlungsentwicklung
    • Vaterschaftsurlaub
    • Freiwilligenarbeit
    • Entschädigung politischer Arbeit
    • Gleichstellung
    • KMU-Wirtschaft
    • Praxis >
      • Sich entspannt trennen
      • Richtiger Umgang mit Kundinnen und Kunden
      • Alte Hasen helfen
      • Wenn Chefinnen und Chefs fehlen
      • 7 Lehren aus der Krise
      • 7 Lehren für mehr Wertschätzung
  • Portraits
    • Unternehmen >
      • Alabor Gartenbau AG
      • Aviaticfilms GmbH
      • Carvolution AG
      • fadeout gmbh
      • Fleyg AG
      • Frachtbox Schweiz AG
      • Fünfschilling AG
      • Galaxit IT Services
      • Restauration zur Harmonie
      • IL-Verlag GmbH
      • Jakob's Basler Leckerly
      • Job Access
      • S. Karger AG
      • Kottmann Kohler Gartenbau AG
      • mycomm GmbH
      • Restaurant Schloss Binningen
      • seniors@work
      • und Moritz GmbH
      • Zweinull GmbH
    • Persönlich >
      • Ernst Alabor
      • Mustafa Atici
      • Fritz Frey
      • Georges Fünfschilling
      • Rosa Gölgeli
      • Stefan Kaister
      • Kathrin Walde
      • Peter Zinkernagel
  • Über uns
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • FAQ
  • Downloads
  • Links

Themen.

Informationen, Ideen, Forderungen und Tipps zu kmu-spezifischen Sachthemen.

Regio-S-Bahn

Die Frage, wie die S-Bahn in der Region Basel weiterentwickelt werden soll, bewegt Regierungen, Parlamente, Parteien und diverse Organisationen seit vielen Jahren. Unstrittig ist, dass das Potenzial heute bei weitem nicht ausgeschöpft sind.

Offiziell koordiniert werden verschiedenen Bedürfnisse von der Projektorganisation «Bahnknoten Basel», die 2015 auf Empfehlung des Bundesamts für Verkehr (BAV) unter Leitung des Kantons Basel-Stadt aufgebaut wurde. Neben BAV und Kanton Basel-Stadt sind auch der Kanton Basel-Landschaft sowie SBB und DB involviert.

Der im April 2017 vorgelegte Synthesebericht zeigt, dass das Herzstück Basel für einen leistungsfähigen Bahn­knoten notwendig ist. Diese umfangreiche Vorarbeit dient als Grundlage, um nun die künftigen Anforderungen aller Schienenverkehre zu erarbeiten und aufeinander abzustimmen (internationaler und nationaler Personenfern-, Regional- und Güterverkehr). Daraus ergibt sich das Zielbild 2040 für alle Verkehre.

Die beiden Basel arbeiten auf die Ausbauinitiative der Bahninfrastruktur des Bundes in den Jahren 2030–2035 hin. Für dieses «Strategische Entwicklungsprogramm Bahninfrastruktur (STEP)» sind 7 bis 12 Milliarden Franken an Bundesgeldern vorgesehen. Auf diese Gelder setzen neben Basel allerdings auch andere Regionen.

Demzufolge ist noch nicht sicher, wann bzw. ob das Herzstück Basel je realisiert wird. Die Kritik am Vorgehen richtet sich nicht gegen das Projekt Herzstück Basel an sich sondern dagegen, dass kürzerfristig ohne immense Kosten realisierbare Ideen für einen stärkeren Einbezug der S-Bahn in die Gesamtverkehrsplanung nicht ernsthaft in Betracht gezogen werden.

Die Weichen für den künftigen Mix der Verkehrsträger werden jetzt und nicht erst in 15 Jahren gestellt und die S-Bahn sollte nach Ansicht vieler künftig eine deutlich wichtigere Rolle einnehmen als bisher.

Darum hat sich die Gruppe23 zum Ziel gesetzt, Ideen eine Plattform zu geben und sich dafür einzusetzen, dass sie ernsthaft geprüft und wenn möglich realisiert werden.
Bahnknoten Basel
Bruno Mazzotti: Regio-S-Bahn als Chance nutzen

Dokumente dazu
Eingabe unterirdische Trassen Volta Nord
05. April 2021
Basel wird weiter ein Vierteljahrhundert - oder noch länger - auf das Herzstück warten müssen
15. August 2020
S-Bahn wäre auf bestehenden Gleisen möglich
Basler Zeitung vom 23. März 2020
Basel wird nun ein Vierteljahrhundert auf das Herzstück warten müssen
09. November 2018


Plan Basel: Kreative Ideen für die Region

Link dazu

PlanBasel

Unsere Partner

© 2022, pro-KMU.net

Impressum

Datenschutz

Kontakt

  • News
    • News-Archiv
  • Aktivitäten
    • Veranstaltungstermine
    • Prix BALEnce
    • pro-KMU OECO-Stammtisch
    • pro-KMU Polit-Web-In
    • pro-KMU Lunch
    • Zeitschrift
    • pro-KMU Charta >
      • KMU-Charta unterzeichnen
      • KMU-Charta unterzeichnet
    • Perspektiven für Basel
  • Themen
    • Grundsätze
    • Digitalisierung
    • Nachhaltigkeit
    • Verkehr
    • Weiterbildung
    • KV-Reform
    • Covid-19
    • Mindestlohn
    • Siedlungsentwicklung
    • Vaterschaftsurlaub
    • Freiwilligenarbeit
    • Entschädigung politischer Arbeit
    • Gleichstellung
    • KMU-Wirtschaft
    • Praxis >
      • Sich entspannt trennen
      • Richtiger Umgang mit Kundinnen und Kunden
      • Alte Hasen helfen
      • Wenn Chefinnen und Chefs fehlen
      • 7 Lehren aus der Krise
      • 7 Lehren für mehr Wertschätzung
  • Portraits
    • Unternehmen >
      • Alabor Gartenbau AG
      • Aviaticfilms GmbH
      • Carvolution AG
      • fadeout gmbh
      • Fleyg AG
      • Frachtbox Schweiz AG
      • Fünfschilling AG
      • Galaxit IT Services
      • Restauration zur Harmonie
      • IL-Verlag GmbH
      • Jakob's Basler Leckerly
      • Job Access
      • S. Karger AG
      • Kottmann Kohler Gartenbau AG
      • mycomm GmbH
      • Restaurant Schloss Binningen
      • seniors@work
      • und Moritz GmbH
      • Zweinull GmbH
    • Persönlich >
      • Ernst Alabor
      • Mustafa Atici
      • Fritz Frey
      • Georges Fünfschilling
      • Rosa Gölgeli
      • Stefan Kaister
      • Kathrin Walde
      • Peter Zinkernagel
  • Über uns
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • FAQ
  • Downloads
  • Links