pro-KMU.net. Vereinigung zur Förderung des Unternehmertums
  • News
    • News-Archiv
  • Aktivitäten
    • Veranstaltungstermine
    • Prix BALEnce
    • pro-KMU OECO-Stammtisch
    • pro-KMU Polit-Web-In
    • pro-KMU Lunch
    • Zeitschrift
    • pro-KMU Charta >
      • KMU-Charta unterzeichnen
      • KMU-Charta unterzeichnet
    • Perspektiven für Basel
  • Themen
    • Grundsätze
    • Digitalisierung
    • Nachhaltigkeit
    • Verkehr
    • Weiterbildung
    • KV-Reform
    • Covid-19
    • Mindestlohn
    • Siedlungsentwicklung
    • Vaterschaftsurlaub
    • Freiwilligenarbeit
    • Entschädigung politischer Arbeit
    • Gleichstellung
    • KMU-Wirtschaft
    • Praxis >
      • Sich entspannt trennen
      • Richtiger Umgang mit Kundinnen und Kunden
      • Alte Hasen helfen
      • Wenn Chefinnen und Chefs fehlen
      • 7 Lehren aus der Krise
      • 7 Lehren für mehr Wertschätzung
  • Portraits
    • Unternehmen >
      • Alabor Gartenbau AG
      • Aviaticfilms GmbH
      • Carvolution AG
      • fadeout gmbh
      • Fleyg AG
      • Frachtbox Schweiz AG
      • Fünfschilling AG
      • Galaxit IT Services
      • Restauration zur Harmonie
      • IL-Verlag GmbH
      • Jakob's Basler Leckerly
      • Job Access
      • S. Karger AG
      • Kottmann Kohler Gartenbau AG
      • mycomm GmbH
      • Restaurant Schloss Binningen
      • seniors@work
      • und Moritz GmbH
      • Zweinull GmbH
    • Persönlich >
      • Ernst Alabor
      • Mustafa Atici
      • Fritz Frey
      • Georges Fünfschilling
      • Rosa Gölgeli
      • Stefan Kaister
      • Kathrin Walde
      • Peter Zinkernagel
  • Über uns
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • FAQ
  • Downloads
  • Links

Themen.

Informationen, Ideen, Forderungen und Tipps zu kmu-relevanten Sachthemen.
Gast
Bild

Oliver Bippus
(Münchenstein)

ist Ökonom und Betriebswirt. Er ist Koordinator von «PlanBasel».
Verkehr

PlanBasel: Kreative Ideen für die Region

unternehmen.: Wer und was ist PlanBasel?
Oliver Bippus: PlanBasel ist eine Gruppe von engagierten  Bürgerinnen und Bürgern, darunter viele Techniker, die sich mit Raum- und Mobilitätsplanung beschäftigen, Defizite benennen und Ideen für Optimierungen ausarbeiten.

Was läuft derzeit falsch?
Wir müssen das heutige Flickwerk durch ein Gesamtkonzept im Interesse der gesamten Region Basel und der gesamten Bevölkerung ersetzen. Dafür braucht es zum Beispiel eine dynamische Verkehrsplanung, die alle Verkehrsmittel einbezieht. Diese ist zwingend verbunden mit vertieften Gedanken über Raumplanung: Wo wird künftig Wohnen, Arbeiten, Gewerbe, Industrie und Logistik am sinnvollsten angesiedelt. 
 
Welche Ideen haben Sie?
Das S-Bahn-Netz kann relativ rasch und ohne exorbitante Kosten erweitert werden. Das würde zu einer signifikanten Entlastung der übrigen Verkehrsinfrastruktur führen. PlanBasel wird dabei von der Otimon GmbH beraten, einem 2016 gegründeten Start-Up für Angebotsplanung im Bereich des ÖV, welches auf Basis eines mathematischen Modells für Kantone, Bahnen und Interessenverbände Fahrpläne optimiert. Eine zweite Idee betrifft das Wolf-Areal, auf dem ein bikantonales Wirtschaftsgebiet entstehen könnte, von dem Basel-Landschaft und Basel-Stadt und die gesamte Region unmittelbar profitieren können. Das Areal ist dank hervorragender Verkehrsanbindung prädestiniert. Was noch fehlt, ist eine S-Bahn Station.

Sie haben auch die Idee eines «Uhrenhauses» lanciert. 
Basel liegt im Herzen Europas und ist dank hervorragender Verkehrsverbindungen vom ganzen Kontinent aus in wenigen Stunden erreichbar. Es war seit Längerem absehbar, dass die BaselWorld nicht mehr konkurrenzfähig ist. An der Elisabethenstrasse könnten in Gehdistanz zum Bahnhof in einem Uhrenhaus ganzjährig Uhren und Accessoires besichtigt und anprobiert werden. In Erlebniswelten könnten zudem Auktionen, Workshops etc. stattfinden und die Uhren könnten in der Stadt dann auch erworben werden. Die Idee wird von Fachleuten mit viel Lob bedacht. In der Region ist von Innovation und Aufbruchstimmung leider noch wenig zu spüren. Das muss sich dringend ändern. 

Link

29. April 2021
Kommentar

Unser Partner

Bild

© 2022, pro-KMU.net

Impressum

Datenschutz

Kontakt

  • News
    • News-Archiv
  • Aktivitäten
    • Veranstaltungstermine
    • Prix BALEnce
    • pro-KMU OECO-Stammtisch
    • pro-KMU Polit-Web-In
    • pro-KMU Lunch
    • Zeitschrift
    • pro-KMU Charta >
      • KMU-Charta unterzeichnen
      • KMU-Charta unterzeichnet
    • Perspektiven für Basel
  • Themen
    • Grundsätze
    • Digitalisierung
    • Nachhaltigkeit
    • Verkehr
    • Weiterbildung
    • KV-Reform
    • Covid-19
    • Mindestlohn
    • Siedlungsentwicklung
    • Vaterschaftsurlaub
    • Freiwilligenarbeit
    • Entschädigung politischer Arbeit
    • Gleichstellung
    • KMU-Wirtschaft
    • Praxis >
      • Sich entspannt trennen
      • Richtiger Umgang mit Kundinnen und Kunden
      • Alte Hasen helfen
      • Wenn Chefinnen und Chefs fehlen
      • 7 Lehren aus der Krise
      • 7 Lehren für mehr Wertschätzung
  • Portraits
    • Unternehmen >
      • Alabor Gartenbau AG
      • Aviaticfilms GmbH
      • Carvolution AG
      • fadeout gmbh
      • Fleyg AG
      • Frachtbox Schweiz AG
      • Fünfschilling AG
      • Galaxit IT Services
      • Restauration zur Harmonie
      • IL-Verlag GmbH
      • Jakob's Basler Leckerly
      • Job Access
      • S. Karger AG
      • Kottmann Kohler Gartenbau AG
      • mycomm GmbH
      • Restaurant Schloss Binningen
      • seniors@work
      • und Moritz GmbH
      • Zweinull GmbH
    • Persönlich >
      • Ernst Alabor
      • Mustafa Atici
      • Fritz Frey
      • Georges Fünfschilling
      • Rosa Gölgeli
      • Stefan Kaister
      • Kathrin Walde
      • Peter Zinkernagel
  • Über uns
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • FAQ
  • Downloads
  • Links