pro-KMU.net. Vereinigung zur Förderung des Unternehmertums
  • News
    • News-Archiv
  • Aktivitäten
    • Veranstaltungstermine
    • Prix BALEnce
    • pro-KMU OECO-Stammtisch
    • pro-KMU Polit-Web-In
    • pro-KMU Lunch
    • Zeitschrift
    • pro-KMU Charta >
      • KMU-Charta unterzeichnen
      • KMU-Charta unterzeichnet
    • Perspektiven für Basel
  • Themen
    • Grundsätze
    • Digitalisierung
    • Nachhaltigkeit
    • Verkehr
    • Weiterbildung
    • KV-Reform
    • Covid-19
    • Mindestlohn
    • Siedlungsentwicklung
    • Vaterschaftsurlaub
    • Freiwilligenarbeit
    • Entschädigung politischer Arbeit
    • Gleichstellung
    • KMU-Wirtschaft
    • Praxis >
      • Sich entspannt trennen
      • Richtiger Umgang mit Kundinnen und Kunden
      • Alte Hasen helfen
      • Wenn Chefinnen und Chefs fehlen
      • 7 Lehren aus der Krise
      • 7 Lehren für mehr Wertschätzung
  • Portraits
    • Unternehmen >
      • Alabor Gartenbau AG
      • Aviaticfilms GmbH
      • Carvolution AG
      • fadeout gmbh
      • Fleyg AG
      • Frachtbox Schweiz AG
      • Fünfschilling AG
      • Galaxit IT Services
      • Restauration zur Harmonie
      • IL-Verlag GmbH
      • Jakob's Basler Leckerly
      • Job Access
      • S. Karger AG
      • Kottmann Kohler Gartenbau AG
      • mycomm GmbH
      • Restaurant Schloss Binningen
      • seniors@work
      • und Moritz GmbH
      • Zweinull GmbH
    • Persönlich >
      • Ernst Alabor
      • Mustafa Atici
      • Fritz Frey
      • Georges Fünfschilling
      • Rosa Gölgeli
      • Stefan Kaister
      • Kathrin Walde
      • Peter Zinkernagel
  • Über uns
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • FAQ
  • Downloads
  • Links

Themen.

Informationen, Ideen, Forderungen und Tipps zu kmu-relevanten Sachthemen.

Autor

Bild
David Buser (*1992)
​hat nach langjähriger Tätigkeit als IT-Systemspezialist 2019 die Galaxit IT Services Buser mit Sitz in Waldenburg gegründet. Das StartUp bietet IT-Support, Hosting und Webdesign an. Ein spezielles Augenmerk gilt dem Thema IT-Sicherheit.
www.galaxit.ch
Bild
ICT-Tipp

Datensicherheit

Eine professionelle und sichere Datensicherungs-Strategie sollte in jedem KMU ein zwingender Bestandteil des Informatik-Konzepts sein. IT-Spezialist David Buser gibt Auskunft.


unternehmen.: Wird das Thema Datensicherheit in KMU genügend beachtet?
David Buser: Nicht überall. Durch die grossen Datenmengen, welche heute in KMU durch das Tagesgeschäft anfallen, ist die Abhängigkeit von diesen meist ausschliesslich elektronisch gespeicherten Daten sehr hoch. Im Falle eines Datenverlustes müssen diese Daten rasch und einfach wiederhergestellt werden können, damit das Tagesgeschäft oder gar die Reputation des Unternehmens nicht darunter leiden.

Wie sollten sich KMU auf einen potenziellen Datenverlust vorbereiten?
Gehen Daten verloren, sind das Tagesgeschäft oder Betriebsabläufe empfindlich gestört. Die Folgen sind Know-How Verlust, Imageschäden oder Ertragsausfälle. Aus diesem Grund sollte zusätzlich zur eingesetzten Backuplösung ein Drehbuch vorhanden sein, welche im Schadensfall die Wiederherstellung vereinfacht. Zur Sicherstellung der Funktionalität sind regelmässige Restore-Tests (Tests der Datenwiederherstellung) nötig.

Warum können Daten verloren gehen?
Ursachen, die zu Datenverlust führen, sind hauptsächlich:
  • Elementarschäden
  • Hardware-Ausfälle
  • Software-Ausfälle
  • Menschlicher Irrtum oder Absicht
  • Cyberkriminalität

Wie sollte ein Sicherungskonzept aussehen?
Als allgemein gültige Regel zur Minimierung des Risikos kann die 3-2-1-Regel angewendet werden. Diese ist wie folgt aufgebaut:
  • Es sollten mindestens drei Kopien der Daten vorhanden sein;
  • Die Daten sollen auf zwei unterschiedlichen Medien gespeichert sein (zum Beispiel Festplatte, Bandlaufwerk, Cloud);
  • Eine der Kopien soll an einem externen Ort gelagert werden.

Die Realisierung einer solchen Backuplösung ist mit einigen, nicht allzu hohen Initialkosten verbunden und läuft anschliessend vollautomatisch und informiert die zuständige Person über die erfolgreichen Sicherungen, oder falls ein Fehler auftritt hierüber. Sicherungen sollten so konzipiert sein, dass eine Wiederherstellung über mehrere Monate hinweg problemlos möglich ist.

Abschliessend: was ist im Zusammenhang mit Datensicherheit besonders zu beachten?
Es sollte in jedem KMU ein Datensicherungskonzept vorhanden sein, welches auf der 3-2-1-Regel beruht. Die Backuplösung sollte automatisiert sein, weil das die Fehleranfällgkeit minimiert und es sollte periodische getestet werden, ob die Daten in den Sicherungsdateien vollständig sind und sich im operativen System wiederherstellen lassen.


Veröffentlicht in der Zeitschrift Zeitschrift «unternehmen.» 2020/3 (August 2020)

Unser Partner

Bild
Bild

© 2022, pro-KMU.net

Impressum

Datenschutz

Kontakt

  • News
    • News-Archiv
  • Aktivitäten
    • Veranstaltungstermine
    • Prix BALEnce
    • pro-KMU OECO-Stammtisch
    • pro-KMU Polit-Web-In
    • pro-KMU Lunch
    • Zeitschrift
    • pro-KMU Charta >
      • KMU-Charta unterzeichnen
      • KMU-Charta unterzeichnet
    • Perspektiven für Basel
  • Themen
    • Grundsätze
    • Digitalisierung
    • Nachhaltigkeit
    • Verkehr
    • Weiterbildung
    • KV-Reform
    • Covid-19
    • Mindestlohn
    • Siedlungsentwicklung
    • Vaterschaftsurlaub
    • Freiwilligenarbeit
    • Entschädigung politischer Arbeit
    • Gleichstellung
    • KMU-Wirtschaft
    • Praxis >
      • Sich entspannt trennen
      • Richtiger Umgang mit Kundinnen und Kunden
      • Alte Hasen helfen
      • Wenn Chefinnen und Chefs fehlen
      • 7 Lehren aus der Krise
      • 7 Lehren für mehr Wertschätzung
  • Portraits
    • Unternehmen >
      • Alabor Gartenbau AG
      • Aviaticfilms GmbH
      • Carvolution AG
      • fadeout gmbh
      • Fleyg AG
      • Frachtbox Schweiz AG
      • Fünfschilling AG
      • Galaxit IT Services
      • Restauration zur Harmonie
      • IL-Verlag GmbH
      • Jakob's Basler Leckerly
      • Job Access
      • S. Karger AG
      • Kottmann Kohler Gartenbau AG
      • mycomm GmbH
      • Restaurant Schloss Binningen
      • seniors@work
      • und Moritz GmbH
      • Zweinull GmbH
    • Persönlich >
      • Ernst Alabor
      • Mustafa Atici
      • Fritz Frey
      • Georges Fünfschilling
      • Rosa Gölgeli
      • Stefan Kaister
      • Kathrin Walde
      • Peter Zinkernagel
  • Über uns
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • FAQ
  • Downloads
  • Links